Epi Klaubert

Flächennutzungsplan SG Lindhorst verabschiedet
Die 7. Flächennutzungsplanänderung in der Samtgemeinde Lindhorst ist mit großer Zustimmung der politischen Gremien verabschiedet worden.
Mit der Genehmigung sind zwei Konzentrationszonen für die Windenergienutzung ausgewiesen. Die im östlichen Teil der Samtgemeinde Lindhorst liegende Vorrangzone schließt unmittelbar an die im Juli 2015 genehmigte Vorrangzone der Stadtgemeinde Nenndorf an. Beide Teilflächen bilden eine 90 ha große Potenzialfläche zur Windkraftnutzung, auf der 8 Windenergieanlagen errichtet werden können.
Die Vorarbeiten für das sich anschließende Baugenehmigungsverfahren können in Kürze abgeschlossen und dem Landkreis, als zuständige Genehmigungsbehörde, zugestellt werden. Das Gesamtkonzept ist als Bürgerwindpark ausgerichtet und alle Akteure die seit Jahren an diesem Vorhaben arbeiten, hoffen mit den Bauarbeiten im Frühsommer 2017 beginnen zu können.
BM

ForumEnergiewende’14: Friedhelm Onkes
Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.
Friedhelm Onkes ist Berater bei Gründungen von Genossenschaften. Seine Dienststelle ist der Genossenschaftsverband e.V. Hannover und zu seinen Kunden gehören auch genossenschaftliche Bürgerwindparks. Wie und unter Beachtung welcher Details eine Gründung vollzogen werden kann war das Thema seines Referates.

ForumEnergiewende’14: Horst Roch
Die Planungen zur Energiewende im LK Schaumburg
Die Leitstelle Klimaschutz im LK SHG ist der Wirkungsbereich von Horst Roch. Er informierte die Gäste des FORUMENERGIEWENDE SHG 2014 über die Tätigkeiten des LK SHG zur Umsetzung Energiewende in der Region. Zitat: “Was habe ich für ein Glück, dabei zu sein in dieser Zeit des Wandels…”

ForumEnergiewende’14: Prof. Dr. Claudia Kemfert
Prof. Dr. Claudia Kemfert: Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
Auf Einladung des WEV SHG referierte Claudia Kemfert auf dem FORUMENERGIEWENDE SHG 2014 und stellte ihre Thesen zur Wirtschaftlichkeit der Energiewende vor. Die Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Gouvernance Berlin sieht in den Krisen die Chance, gestärkt daraus hervorzugehen.
ForumEnergiewende SHG 2014- Fotos
- Die Anfahrt von Frau Kemfert erfolgte – ernergieschonend – im BMW i3
- Moderator und Initiator der Veranstaltung: Florian Massante vom WEV-SHG
- Zahlreiche Gäste aus der Region beteiligten sich am ForumEnergiewende Schaumburg 2014
- Horst Roch über die Aktivitäten des LK SHG bei der regionalen Energiewende
- Vertreter der kommunalen Energiebetriebe waren ebenfalls anwesend.
- Bücher der Hauptreferentin, Prof. R. Claudia Kemfert, wurden gegen eine Spende (für einen guten Zweck) abegeben.
- Friedhelm Onkes, Berater für Genossenschaftsgründung aus Hannover.
- Insgesamt nahmen rd. 130 Gäste ForumEnergiewende Schaumburg rd. 130 Teilne
- Diskussionen auch unter den Gästen des EnergieForums
- Prof. Dr. Claudia Kemfert referierte zum Thema “Energiewende als Chance für die Region”

Windenergie – Hauptthema auf der “Schaumburg energie” 2013
Vertreter aus Politik und Wirtschaft eröffneten die Energiemesse in Stadthagen. Eines der Hauptthemen ist die Windenergie. Als Experten für dieses Thema sind Burghard und Florian Massante an diesem Wochenende vor Ort und beantworten alle Fachfragen.

Info-Broschüre WEV-SHG
Allgemeine Informationen über den WEV-SHG sind heute erschienen. Neben dem Printmedium sind die Infos auch als digitale Version einsehbar. Details: -> WEV-SHG Info als OnlineMagazin